Interkommunale Zusammenarbeit in der Grenzregion.

Duller, Marco
Das Rathaus Verlagsges.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Das Rathaus Verlagsges.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

0174-4984

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1002
BBR: Z 515

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die europäische Großregion um Luxemburg ist ein Beispiel für die Möglichkeiten interkommunaler Zusammenarbeit in Grenzregionen. Sie besteht aus Luxemburg, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien und baut auf der SaarLoLux-Region (Saarland, Lothringen und Luxemburg) auf. Neben einem Netzwerk von vier Städten (Trier, Saarbrücken, Luxemburg und Metz) gibt es weitere Kooperationen zwischen den Ländern. Unter kommunaler Zusammenarbeit wird in der Regel eine Verwaltungszusammenarbeit zwischen kommunalen Gebietskörperschaften verstanden. Doch darüber hinaus gibt es verschiedene Aufgabenbereiche, bei denen eine interkommunale Zusammenarbeit sinnvoll ist. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels kann sie die Grundversorgung im Bereich der Daseinsvorsorge (wie beispielsweise ÖPNV, Gesundheitsversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung) sichern, um so in strukturschwachen Regionen die im Raumordnungsgesetz verankerte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse aufrechtzuerhalten. Außerdem ist die kommunale Zusammenarbeit bei der Bauleitplanung wichtig, damit eine bedarfsgerechte Steuerung der Flächeninanspruchnahme für Neubaugebiete im Wohn- und Gewerbebereich erfolgen kann. Auch der Tourismus bietet zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. In dem Beitrag wird das Städtenetzwerk QuattroPole vorgestellt, das die geographische Nähe zwischen Trier, Luxemburg, Saarbrücken und Metz dokumentiert. Darüber hinaus wird die nationale interkommunale Zusammenarbeit in Luxemburg angesprochen und es wird die grenzüberschreitende deutsch-luxemburgische Kooperation im Bereich Fremdenverkehr beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Rathaus

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 142-144

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen