Zugang zu E-Government durch Standardisierung.

Collovà, Patrizio/Weissenfeld, Katinka
Springer Gabler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer Gabler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Über Standards in E-Government zu diskutieren bedeutet zuerst, über die grundlegenden Begriffe Klarheit zu schaffen und zu verstehen, was tatsächlich damit gemeint ist. Dazu ist eine Begriffsbestimmung nötig. Davon ausgehend wird zuerst das Thema der Standards in Kontext der Informatik diskutiert. Anschliessend wird die Rolle von Standards in E-Government behandelt, mit besonderem Fokus auf die Interoperabilität. Die Diskussion über die Grundlagen ist durch Beispiele für Standards im E-Government in der Schweiz erklärt. Die Lösung für den sog. "eUmzug" (Wegzug und Zuzug von Bürgern innerhalb der nationalen Grenzen) zeigt, wie solche Standards im Alltag natürlicher Personen wirken können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 19-29

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen