Sächsische Regionalplanung - eine Bilanz nach fünf Jahren. Anforderungen aus dem neuen Raumordnungsrecht und aus der Raumforschung. 4. Sächsische Regionalplanertagung am 7./8. Mai 1998 in Eibenstock.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3870-4
BBR: C 26 475
IfL: Z 139 - 245
BBR: C 26 475
IfL: Z 139 - 245
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Einführung in die gastgebende Region der Tagung werden zunächst aus unterschiedlichen Blickwinkeln fünf Jahre Arbeit der Regionalen Planungsverbände in Sachsen kritisch beleuchtet. Dem schließt sich ein Forum "Neues Raumordnungsgesetz - neue rechtliche Grundlagen in der Landes- und Regionalplanung" an. Die inhaltliche Palette der Statements und Werkstattberichte reicht von Überlegungen zu Anforderungen, Chancen und Risiken des künftigen Landesplanungsrechts über die Leistungsfähigkeit eines neuen Regionalen Flächennutzungsplanes bis hin zu Fragen der bisherigen und künftigen Braunkohleplanung. Das zweite Forum ist dem Thema der nachhaltigen Raumentwicklung als Leitvorstellung der Raumordnung gewidmet. Dabei werden vor allem aus raumwissenschaftlicher Sicht der Zusammenhang von Umwelt und Raumnutzung sowie die Integration der Landschaftsrahmenpläne in die Regionalpläne behandelt. Abgerundet wird dieser Vortrags- und Diskussionsteil durch Ausführungen zum fachlichen Entwicklungsplan Verkehr und zum neuen Instrument der Landes- und Regionalplanung "Sanierungs- und Entwicklungsgebiet". eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 168 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 245