Der Soziale Dialog auf Gemeinschaftsebene - Entwicklung, Stellenwert und Perspektiven.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/419
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Frage ist, wie eine Angleichung der Arbeitsbedingungen in den Mitgliedstaaten der Gemeinschaft vorangetrieben werden kann. Im Zentrum steht die Untersuchung der mit dem Vertrag von Amsterdam in den EG-Vertrag eingegangenen, den Sozialen Dialog auf Gemeinschaftsebene betreffenden Art .138 und 139 EG. Dabei geht es insbesondere um die Feststellung, welche Stellung die europäischen Sozialpartner aufgrund der ihnen mit diesen Regelungen verliehenen Kompetenzen gegenüber den Gemeinschaftsorganen, aber auch gegenüber den nationalen Sozialpartnerorganisationen einnehmen und wie diese Kompetenzen gerichtlich durchzusetzen sind. Ferner wird der Frage nachgegangen, ob mit diesen Regelungen eine Rechtsgrundlage für den Abschluss europäischer Tarifverträge geschaffen wird. Die gefundenen Ergebnisse bilden die Grundlage für eine Einschätzung der Perspektiven, die dem Sozialen Dialog auf Gemeinschaftsebene eröffnet sind. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXVI, 162 S.