Bericht zur Bodenversiegelung in Stuttgart.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/1695-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Umfang, Wirksamkeit und Erscheinung von Grünflächen prägen das Bild der Stadt in gleicher Weise wie die gebaute Architektur. Die zunehmende Verdichtung der Siedlungsbereiche und -regionen führt zu einer immer stärkeren Tendenz zur Überbauung. Die Versiegelungskartierung kann in diesem Prozeß die Funktion eines Frühwarnsystems übernehmen. Der Bericht lenkt das Augenmerk gezielt auf die vorhandenen Grünflächenanteile innerhalb der bestehenden Siedlungsflächen. Das "kleine Grün" hat trotz z. T. geringer Flächengrößen eine wichtige Bedeutung für das Stadtklima im weiteren Sinne. Die Versiegelungskartierung zeigt die kritischen Grenzbereiche auf, in denen wegen zu hoher Dichte bereits heute freiflächenbezogene Sanierungsmaßnahmen notwendig sind, aber ebenso die Möglichkeit und Notwendigkeit entsprechender Ausgleichsmaßnahmen. Im Anhang ist eine umfassende Darstellung von Maßnahmen, die als Ausgleich für Versiegelung bzw. zur Entsiegelung und Begrünung ergriffen werden können, enthalten. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: (1989), ca. 150 S., Kt.; Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Stadtentwicklung; 27