Verfahren Planzelle - Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3137-4
IRB: Z 678
BBR: Z 76
IRB: Z 678
BBR: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Durchführung der in der Novelle des Bundesbaugesetzes vorgesehenen erweiterten Bürgerbeteiligung fehlt es an vervielfältigbaren Verfahren, die mindestens drei Probleme bei Bürgerbeteiligungen gleichzeitig lösen können: Informiertheit und Motivation der Teilnehmer sowie Sicherung gegen den Durchgriff von Sonderinteressen. Ein an der GH Wuppertal entwickeltes Beteiligungsverfahren mit dem Arbeitstitel "Planzelle" wurde im Rahmen des Stadtsanierungsvorhabens Hagen-Haspe praktisch erprobt. Die Planzelle ist eine Gruppe von im Zufallsverfahren ausgewählten, auf bestimmte Zeit freigestellten und vergüteten Bürgern, die Lösungen für vorgesehene Bewertungs-, Kontroll- oder Planungsprobleme erarbeiten. kr
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stadtbau-Informationen (1978)Nr.7, S.90-91