Strom - heimische Energie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Entscheidender Ansatzpunkt für Energieeinsparung und Ölsubstitution ist der Wärmebereich. Er umfasst den Endenergiebedarf zur Erzeugung von Wärme für industrielle, gewerbliche und private Fertigungsprozesse und ungefähr zu gleichen Teilen für die Raumwärmeversorgung. Mehr und Mehr übernimmt die Elektrowärme die Rolle einer auf heimischer Energie basierenden Wärmeversorgung. Als Einsatzenergie zur Stromerzeugung beträgt der Steinkohleanteil ca. 30 %, der Anteil der Kernenergie ca. 21 %, wesentlich ist die Braunkohle mit 30 %, Wasserkraft 7 %, Erdgas 10 %, der Ölanteil beträgt nur noch 3 %. Strom bietet rationelle Energieverwendung und erschließt Zusatzenergien für den Wärmemarkt. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1983)Nr.11, S.400-402