Metropolenzeichen. Atlas zur visuellen Mehrsprachigkeit der Metropole Ruhr.
Universitätsverl. Rhein-Ruhr
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Universitätsverl. Rhein-Ruhr
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Duisburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 23/166
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das von Sprachwissenschaftlern, Integrationsforschern und Stadtsoziologen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde. Anhand von Abbildungen, Karten, Fotos und Grafiken wird gezeigt, mit welchen sichtbaren Zeichen der Mehrsprachigkeit der öffentliche Raum der Metropole Ruhr ausgestattet ist. Angesichts der internationalen Herkunft der Bevölkerung interessiert insbesondere, inwieweit sich die Vielfalt der Bevölkerung in der Vielfalt der Sprachen widerspiegelt, wo und warum welche Sprachen (z.B. Deutsch, Englisch, Polnisch und Türkisch) verwendet werden und wie die Sichtbarkeit der Sprachen von der Bevölkerung bewertet wird. Grundlage ist eine Querschnittsstudie für die Städte Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
320 S.