Nutzungszyklus von Wohnquartieren in Stadtregionen - Modellentwicklung.

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

1864-7391

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Auch Wohnquartiere unterliegen einem zyklischen Prozess, der von der Entwicklung eines Quartiers über die Nutzung bis zur Wiedernutzung, Verwertung oder sogar Abriss führt. Der Nutzungszyklus eines Quartiers wird einerseits durch den Lebenszyklus der Bewohner und deren Nachfrage nach quartiersspezifischen Merkmalen und andererseits von den Zyklen der sozialen sowie baulich-technischen Infrastruktur im Quartier bestimmt. Im Rahmen des vom BMBF geförderten REFINA-Projektes "Nachfrageorientiertes Nutzungszyklusmanagement" werden die Nutzungszyklusphasen am Beispiel zweier Wohnquartiere aus den 1950er - 1960er Jahren erhoben. Darauf aufbauend wird ein Instrumentarium entwickelt, mit dem die Transformation von Wohnquartieren erkannt und gesteuert werden kann. In dem Beitrag wird die Übertragbarkeit von verschiedenen Lebenszykluskonzepten auf Wohnquartiere untersucht. Zu diesem Zweck werden ausgewählte Lebenszykluskonzepte aus der Soziologie und der Ökonomie präsentiert und die Möglichkeit einer Übertragbarkeit auf Wohnquartiere diskutiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

34 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Neopolis working papers: urban and regional studies; 3

Sammlungen