Örtliches Wärmeversorgungskonzept Berlin-West 1980-2010. Planstudie im Auftrag des Bundesministers für Forschung und Technologie und des Senators für Stadtentwicklung und Umweltschutz Berlin. Energiekonzept Berlin-West; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/970-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
PL
FO
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Örtliche Wärmeversorgungskonzept Berlin (ÖVK) wurde auf zwei Ebenen erarbeitet. Für drei ausgewählte Stadtgebiete, je neun bis zehn Baublöcke umfassend, wurden umfangreiche und genaue Daten erhoben und der lokalen, sozialen sowie baulichen Situation angepaßte Einspar- und Versorgungstrategien entwickelt. Die Handlungsoptionen testete das ÖVK auf gesamtstädtischer Ebene - den Einsatz von Erdgas bzw. von Fernwärme oder die Konzentration auf Sparmaßnahmen. Leitkriterium für die Beurteilung der Maßnahmen war, mit möglichst geringem Aufwand eine möglichst große Wirkung zu erzielen, angepaßt an örtliche Bedingungen. Das Konzept zeigt die nach heutigen Erkenntnissen und Werten erwünschte Zukunft des Wärmemarkts in Berlin, orientiert an den Zielen, Rohstoffe zu schonen, die Luft zu verbessern, Energie zu sichern, Arbeitsplätze zu schaffen und für den Verbraucher akzeptabel zu sein. Für Berlin(West) insgesamt wurden fünf Szenarien als als Basis für politische Entscheidungen erarbeitet. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: Selbstverlag (1985), XXVI, 216 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte; 1