Der Hang und Zwang zum Einfachen. Ausblick auf eine andere Wohnarchitektur.

Schilling, Rudolf
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1140

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Baukunst befaßt sich wieder mit dem Durchschnittshaus. Im Wohnungsbau, dem Elementarbereich des Bauens, wird etwas "Neues" gesucht; und es wird auch entwickelt und verwirklicht. Die Ansätze sind zum Beispiel: "Sparbau", "behutsame Erneuerung", "kooperatives Bauen", "Selbstbau", "ökologische Architektur", "Bauen mit der Tradition". Gemeinsam streben die verschiedenen Ansätze eine Architektur an, was zweierlei bedeutet: Erstens eine bestimmte Produktionsweise des Guts "Wohnung" und zweitens so etwas wie einen gültigen Baustil. Das Gesuchte wird in diesem Buch als "das Einfache" bezeichnet. Das Buch entwickelt das "Konzept des Einfachen" an Beispielen und begründet es theoretisch. Jedes Kapitel besteht aus einem Theorie- und einem Beispielteil. Das Thema "Einfachbau" wird also in allen Aspekten stets gleichzeitig von unten aus dem Material und von oben aus dem Überblick dargestellt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Basel: Birkhäuser (1985), 203 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Architektur im Zusammenhang

Sammlungen