New federalism and social and environmental goals. (Neuer Föderalismus sowie soziale und umweltpolitische Ziele.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 281WR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die entscheidende Veränderung die in den internationalen Beziehungen zwischen den Staaten seit 1975 aufgetreten ist, hat eine entscheidende Bedeutung für das Erreichen sozialer und umweltpolitischer Ziele, die die Wasserwirtschaft bestimmen. Diese Veränderungen haben insbesondere im Hinblick auf finanzielle Verantwortung, sowohl positive als auch negative Auswirkungen. Sie werden dazu tendieren, die ökonomische Effektivität von Bewässerungsprojekten zu verbessern und die Projekte werden in besserer Übereinstimmung mit dem Hilfsprinzip der finanziellen Unvoreingenommenheit stehen. Negativ zu sehen ist dagegen, daß die neuen Auslegungen wenig Möglichkeiten bieten, Regionen zu helfen, die ökonomisch am Boden liegen. Aus der Anschauung wird ersichtlich, daß die ökonomische Entwicklung dazu tendiert, jene umweltpolitischen Projekte zu bevorzugen, die unter dezentralen Bedingungen existieren. Außerdem ist es unwahrscheinlich, daß national-analytische Methoden als Basis für Entscheidungen genommen werden. Weiter hat die sinkende föderalistische Präsenz entscheidende Auswirkungen auf die Gründung von wasserwirtschaftlichen Institutionen. (her)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: J.Water Resour.Plann.Managem.(ASCE), 115(1989), Nr.1, S.22-30, Abb.;Lit.