Erfolgsgeschichten der Gemeinwesenarbeit.

Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/983

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Stadtteilbezogene soziale Arbeit wird vor allem in Quartieren geleistet, in denen sich soziale Probleme und Benachteiligungen häufen. Ziel ist es, die für das jeweilige Gebiet wichtigen Akteure zusammenzubringen, Ressourcen zu bündeln und die Bewohner und ihre Selbsthilfepotenziale für den Stadtteil zu aktivieren. Die Publikation spiegelt mit ausgewählten Beispielen die breite Vielfalt der methodischen Ansätze und Möglichkeiten der Gemeinwesenarbeit wider. Mit den gesammelten Geschichten sollen die Erfolge in der Gemeinwesenarbeit dokumentiert und öffentlich gemacht werden. Zu Wort kommen Bewohner, Sozialarbeiter, Experten und Quartiersmanager. Die Beispiele anregen, sich mit dem Zusammenleben von Menschen in städtischen Quartieren zu beschäftigen. Sichtbar werden die vielfältigen Wirkungen der Gemeinwesenarbeit, die sich in losen und verbindlichen Nachbarschaften, Milieus, in Initiativen, Gruppen und Vereinen, im Alltag und im öffentlichen Leben entwickeln. Fachleute, Bewohner werden in der Stadtteilentwicklung aktiv, nehmen Einfluss, verändern und gestalten die Bedingungen und das Leben im Quartier. Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip wird als Grundlage des professionellen und alltäglichen Handelns erkennbar. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

170 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Brennpunkt-Dokumentationen; 42

Sammlungen