Le dessin, degre zero-zero de l'architecture.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SI Z 71 SIZA 77
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Absicht dieses Artikels ist, eine Typologie der verschiedenen Stile der heutigen Architekturzeichnung aufzustellen. Gropius schrieb einst einem Auftraggeber ,,Ich kann Ihnen keine Zeichnungen des Bauwerks schicken, da ich nie welche mache''. Die Bewegung der ,,Moderne'' neigte tatsächlich dazu, nur die rein analytische Zeichnung, die des Ingenieurs, zuzulassen. Nach dem Ende der CIAM versuchten viele Architekten, die Möglichkeiten dieses Mediums wieder zu erobern. Die gegenwärtige Rückkehr zu einer Architektur ohne Programm, wie auch die Wiederentdeckung der ,,Beaux-Arts'', ist der Höhepunkt dieser Tendenz. Heute hat sich die radikale Verweigerung der zeichnerischen Darstellung von architektonischen Ideen immer häufiger ins Gegenteil verkehrt bei Architekten, die die Zeichnung als die tatsächliche Erfüllung ihrer Praxis betrachten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Werk.Archit. u.Kunst - Oeuvre.Archit. et Art, St.Gallen 65 (1978), H. 13-14, S. 4-5, Abb.