Handelbare Umweltrechte als Steuerungsinstrument für den Straßengüterverkehr in sensiblen Regionen. Fallbeispiel Brennerautobahn.
Heymann
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Heymann
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 237
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
BBR: Z 700
IRB: Z 1003
IFL: I 378
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zunahme der Verkehrsnachfrage in Europa und die damit verbundenen steigenden ökonomischen und ökologischen Belastungen sind Ursache für die wiederkehrende Diskussion hinsichtlich einer nachhaltig orientierten Verkehrspolitik. In diesem Rahmen wird auch der Einsatz neuer verkehrspolitischer Instrumente erwogen. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag, inwieweit handelbare Umweltrechte eine Alternative zum bisher eingesetzten Instrumentenmix darstellen. Hierzu wurde ein System handelbarer Umweltrechte für den Straßengüterverkehr in ökologisch sensiblen Regionen konzipiert und für einen alpinen Verkehrskorridor auf theoretischer Ebene implementiert. Die resultierenden Auswirkungen auf die Verkehrs- und Umweltbelastungen wurden mithilfe von eigens entwickelten Instrumenten untersucht. Die gewonnenen Schlussfolgerungen können als Basis für eine kritische Bewertung des Einsatzes eines solchen Systems herangezogen werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 400-411