Worauf baut die Bildung? Fakten, Positionen, Beispiele.

Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1302

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Thema Bildung wird ebenso anhaltend wie kontrovers öffentlich diskutiert, selten jedoch als Teil der Baukultur. Nicht zuletzt spiegelt sich die Wertschätzung der Gesellschaft gegenüber ihren Kindern auch in der gestalterischen Qualität der Kindergärten und Schulbauten wider. Als Lernorte, aber vor allem als Lebensorte wirken sie nicht selten identitätsstiftend auf ihre Nutzer und ihr Quartier. Wie kann ihrer Bedeutung durch angemessene räumlich-architektonische Gestaltung entsprochen werden? Das Buch stellt in Expertenbeiträgen von Architekten, Pädagogen und Fachjournalisten die Anforderungen, Potenziale und aktuellen Tendenzen der Bauaufgabe dar, es stellt gebaute Beispiele und baukulturelle Empfehlungen zur Diskussion.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

136 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen