Europäische Vernetzung – ein Treiber für die Entwicklung vor Ort. Ideen und Ansätze für Kommunen, wie europäische Vernetzung gelingen kann.

No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

2365-2349

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 740/323

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Diese Publikation präsentiert Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse zur Vernetzung deutscher Kommunen und Regionen mit europäischen Partnern und Partnerinnen. Es werden insbesondere der Nutzen und die Voraussetzungen der europäischen Zusammenarbeit für die regionale Entwicklung betrachtet. Bereits erfolgreich vernetzte Kommunen zeigen Wege auf, wie sich Vernetzung lohnt und lokale Herausforderungen durch europäische Zusammenarbeit überwunden und Kompetenzen erweitert werden können. Sammlung an Praxiseinblicken soll dazu beitragen, die Motivation der Mitarbeitenden kommunaler und regionaler Gebietskörperschaften zur europäischen Vernetzung zu erhöhen, Wege und Vorteile hierfür aufzuzeigen und Einblicke in die Praxis sowie Arbeitshilfen an die Hand zu geben. Darüber hinaus bietet sie Institutionen, die europäische Vernetzung fördern, einen Überblick über die Vernetzungssituation und die Unterstützungsbedarfe der Kommunen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

43

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

MORO Praxis; 14

Collections