FOCJ - ein staatspolitisches Konzept für eine wirksamere Erfüllung öffentlicher Aufgaben.

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ger

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag bezieht sich auf die Frage, wie der staatliche institutionelle Rahmen (Organisationsform, Entscheidungsorgane, Finanzierung usw.) für die Erfüllung lokaler oder regionaler Aufgaben so gestaltet werden kann, dass die öffentlichen Aufgaben effizienter und effektiver erfüllt werden können. Dazu wird das so genannte FOCJ-Modell ("Functional Overlapping Competing Jurisdiction") mit seinen vier zentralen organisatorischen Aspekten erläutert: Funktionalität, Überlappung, Wettbewerb, Körperschaft. Das Modell dient als Referenz, um bestehende oder neu zu schaffende staatliche Träger öffentlicher Aufgaben bezüglich der Aufgabenerfüllung möglichst optimal zu gestalten. Zunächst werden die Ausgangslage und das FOCJ-Konzept dargestellt. Daraufhin werden mit diesem Modell bestehende Arten öffentlich-rechtlicher Gebietskörperschaften bewertet, bezogen auf die Schweiz, wel dort durch die starke kantonale Autonomie eine Vielzahl an Formen vorzufinden ist. Aus diesen Erfahrungen werden praxisrelevante Anregungen für die Regionalismusdiskussion in Deutschland abgeleitet. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 8

item.page.dc-source

Seiten

S. IV, 491-501

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries