Im Zeichen der Wabe - für Heimatregion und eigenen Erfolg. Prignitzer Genossenschaften intensivieren Zusammenarbeit.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Idee der Genossenschaften ist mehr als 150 Jahre alt und ist heute lebendiger denn je. Genossenschaften sind aus dem Alltag und aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Sie erfinden sich immer wieder neu, bieten Arbeitsplätze, Wohnungen oder Finanzdienstleistungen, übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen ihrer Mitglieder, Kunden und Standorte. So haben die Vereinten Nationen das Jahr 2012 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen, um auf die weltweite Bedeutung des Genossenschaftswesens aufmerksam zu machen und die Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung vieler Länder zu betonen. In der brandenburgischen Prignitz nahmen die Prignitzer Wohnungsbaugenossenschaften und der Verein Prignitzland e.V. das Internationale Jahr der Genossenschaften zum Anlass, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Zu diesem Zweck wurde die Marke "Prignitzer Genossenschaften" eingeführt. Unter einem gemeinsamen Logo findet seitdem eine regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit statt. In dem Beitrag werden die Aktivitäten in diesem Bereich beschrieben, wobei neben der Internet-Präsenz insbesondere die Kooperation mit Schulen hervorgehoben wird. Um den genossenschaftlichen Gedanken und die Prignitzer Genossenschaften frühzeitig bekannt zu machen, entwarf die Gemeinschaft der Prignitzer Genossenschaften allgemeingültige Unterrichtsmaterialien, um das Thema Genossenschaften in den schulischen Unterricht zu integrieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 68-70