Wirkungen von Verkehrsmanagement - systematisch untersucht.

Haag, Martin/Hupfer, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kaiserslautern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/2131-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Beschreibung von Regelkreisen und Abhängigkeiten, die im Gesamtsystem Verkehr und Region vorhanden sind. Zur Anwendung gelangt dabei die EDV-basierte Version des Sensititvitätsmodells nach Prof. Vester, das für die kybernetische Bewertung komplexer Systeme entwickelt wurde. Hierdurch können u.a. folgende Leitfragen beantwortet werden: Welche Aufgaben kann und soll eine Verkehrsmanagement-Strategie erfüllen? Welche Bedeutung haben preispolitische Instrumente innerhalb des Verkehrsmanagements und für welche Aufgaben kommt der Einsatz von preispolitischen Instrumenten in Frage? Welche Effekte können mit diesen preispolitischen Instrumente erreicht werden, die mit anderen Instrumenten nicht erreichbar sind? Welche Effekte sind die eine Einführung von Road Pricing zu erwarten? Mit der qualitativen Beschreibung der wichtigsten Auswirkungen von Verkehrsmanagement und der preispolitischen Instrumente soll ein Beitrag zur Fortschreibung des Generalverkehrsplans Rhein-Main geliefert und kurz- sowie langfristige Handlungsempfehlungen für die Region und den Umlandverband Frankfurt erarbeitet werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

145 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Grüne Reihe; 29

Sammlungen