Koordination in der Raumplanung: Schwerpunkt Regionalplanung. Themenheft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 237-4
BBR: Z 700
IRB: Z 1003

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Regionalplanung wird künftig bei der Lösung von raumordnungspolitischen Problemen eine entscheidende Rolle spielen. Die Frage ist, ob es ihr gelingen kann, ihre Koordinationsmöglichkeiten zu erhalten und zu steigern und ob ihre Fähigkeit, Konzeptionen zu entwerfen und Nutzungskonflikte lösbar zu machen, von den an der räumlichen Planung direkt und indirekt Beteiligten genutzt wird. Von Interesse ist dabei auch, wie die Hinwendung zu einer ökologisch orientierten Raumplanung mit ihrem gerade auf regionaler Ebene beachtlichen Konfliktpotential gelingt. Die länderspezifischen Beiträge in diesem Heft (FÜRST: Niedersachsen, BLOCH: Nordrhein-Westfalen, FRITZ-VIETTA: Hessen, EBERLE: Rheinland-Pfalz, B.MÜLLER: Bayern, PRIEBS: Schleswig-Holstein, MÄDING: Baden-Württemberg) versuchen, auf diese und andere Fragen, ausgehend von einer Darstellung der verschiedenen Organisationsformen der Regionalplanung, eine Antwort zu geben. FÜRST unternimmt in einem zusammenfassenden Beitrag den Versuch, Querschnitte zu legen und eine zusammenfassende Beurteilung vorzunehmen; er kommt zu einer recht optimistischen Einschätzung. -

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Raumforschung und Raumordnung, Köln 45(1987), H.1/2, 56 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen