Untersuchungen über das thermische Verhalten von im Straßenbau verwertbaren Gesteinen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5327
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Praktische Erfahrungen im bituminösen Straßenbau haben gezeigt, daß bei Verwendung von Splitten und Schotterkörnungen, die nach dem Schlagversuch für die Verwendung in bituminösen Mischungen und insbesondere in Deckschichten geeignet erschienen, verschiedentlich Mängel aufgetreten sind.Dies zeigte sich u.a. in Kornzertrümmerungen und äußerst geringer Lebensdauer der bituminösen Schichten.Solche Schäden können einerseits in der Unzulänglichkeit des Prüfverfahrens begründet liegen, andererseits müssen aber auch material- und aufbereitungs- sowie langzeitbedingte Einflüsse als Ursachen berücksichtigt werden.Die Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang thermisch bedingte Festigkeitsminderungen der dem Gußasphalt zugefügten Zuschlagstoffe (mehr als 90Prozent des Gesamtgemisches) als Folge der Trocknung und Erhitzung in den Trockentrommeln der Aufbereitungsanlagen.Ziel der Arbeit ist es, zunächst einmal grundlegend das thermisch-physikalische Verhalten sowie die thermisch bedingten Veränderungen der technologischen Eigenschaften der im Straßenbau verwertbaren Naturgesteine zu erforschen.Mit den Erkenntnissen aus weiteren Untersuchungen an Gesteinssplitten werden dann die für die Praxis entscheidenden Kriterien für die Hitzebeständigkeit erarbeitet. bg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aachen: (1970), ca. 250 S., Abb.; Tab.; Lit.