Der Sprechende Fahrplan in NRW. Ein innovatives Projekt ergänzt die Fahrgastinformation.

Linnenbrink, Werner/Rissiek, Thomas/Sürder, Thomas/Nagel, Matthias
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit Mai 2000 erhalten Nahverkehrskunden in NRW Fahrgastinformationen bei der Schlauen Nummer für Bus und Bahn an allen Tagen des Jahres rund um die Uhr. Derzeit wird durch das Kompetenz-Center Fahrgastinformation bei der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH das Projekt Sprechender Fahrplan entwickelt. Hiermit sollen ab Anfang 2006 Fahrplanauskünfte durch ein automatisiertes Sprach-Dialog-System erteilt werden. Dabei werden die beiden Fahrplanauskunftssysteme EFA und ASS zur Auskunftsberechnung benutzt. Der Dialog mit dem Anrufer und die Auskunfterteilung erfolgt durch Textbausteine wie auch durch Text-To-Speech-Sprachsynthese (TTS). difu
Since Mai 2000 local traffic-passengers in Northrhine-Westphalia receive (customer) information from the clever number for bus and train every day during the whole year, by day and night. At present the Competence-Center passenger information the Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) is generating the project The Speaking Time-Table. From the beginning of 2006 on, detailed information about the time-table will be given with the Interactive Voice Response. The two programs EFA and ASS evaluate the informations. The dialog with the caller and the given information is engendered through audio-prompts and Text-To-Speech-Speaking-Synthesis (TTS). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 60-63

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen