Den Raum Frankreichs für 2020 planen. Vier Szenarien und ein Modell einer "wünschenswerten Zukunft".

Guigou, Jean-Louis/Peyrony, Jean
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
IRB: Z 885

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Skelett der vier Szenarien und ihrer Zukunftsdarstellungen bilden die Gegensatzpaare "global/lokal" als bereits wirksame Tendenz und "jakobinisch/girondistisch" als historische Formen der politischen Reaktion. Szenario 1 "Der zersprungene Archipel" stellt die Globalisierung mit extremer Mobilität der Eliten und deren Konzentration in Megastädten dar. Szenario 2 "Die differenzierte Lokalität" wird durch die Verbundenheit der Bevölkerung mit ihren örtlichen Lebensbereichen charakterisiert. Eine neo-jakobinische Vision wird in Szenario 3 "Der erneuerte Zentralismus" skizziert. Das Szenario 4 "Die vernetzte Polyzentralität" ist entgegengesetzt. Dieses Szenario wird von der Raumplanungsbehörde DATAR favorisiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1-19

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen