Familie im Stadtteil (FiS). Prävention familiärer Gewalt gegenüber Kindern. Basierend auf der Auswertung des Erfolgsmodells Bremerhaven. Methodenhandbuch.
Walhalla
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Walhalla
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg/Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2008/1247
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zahl der Kinder, die in ihren Familien misshandelt, missbraucht und vernachlässigt werden, steigt. Überforderung und Kompetenzmangel, insbesondere bei jungen Familien, sind häufig die Ursache. Das Programm "Familie im Stadtteil" setzt auf niederschwellige Hilfen, etwa auf nachbarschaftlicher Ebene. Das Handbuch informiert über die Erfahrungen und Voraussetzungen für den erfolgreichen Aufbau präventiver Strukturen; die Methoden der Rekrutierung, Anleitung und Führung freiwilliger Helferinnen und Helfer; die Methoden der niederschwelligen Arbeit mit jungen Familien; die Integrationsarbeit mit Migrantenfamilien; die Chancen und Möglichkeiten präventiver sozialer Arbeit. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.