Global denken - regional handeln. Impulse aus ländlichen Räumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/408
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft enthält die Vorträge der Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft vom 24. bis 27. Mai 2000 in Mölln im Süden Schleswig-Holsteins. Zunächst wird das Instrument der ländlichen Struktur- und Entwicklungsanalyse (LSE) grob vorgestellt und skizziert. Im Rahmen des Themenkomplexes Standortbestimmung werden in zwei Beiträgen die neuen Herausforderungen der ländlichen Räume im Zusammenhang mit der Globalisierung unter die Lupe genommen. Am Beispiel Schleswig-Holsteins werden die ländliche Regionalentwicklung, die konkrete Umsetzung einer LSE und die Wettbewerbsvorteile durch interkommunale Zusammenarbeit untersucht. In zwei weiteren Beiträgen befassen sich die Autoren mit den Erfolgsfaktoren von Kooperationen in der Landwirtschaft vor dem Hintergrund der Agrarstruktur in Westdeutschland und in Ostdeutschland. Zum Schluss werden die Erfolgsfaktoren für den ländlichen Tourismus im Allgemeinen und beispielhaft für das Auerbergland hinterfragt. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen; 135