Der Bochumer Stadtpark und sein städtebauliches Umfeld im 19. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Revision von Werturteilen über den typischen deutschen Stadtpark. 2 Bde.

Schmidt, Erika
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1439-1.2.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit dem Bochumer Stadtpark, der 1869 projektiert und bis 1905 in allen Einzelheiten fertiggestellt wurde, untersucht die Autorin den ersten im Ruhrkohlenbezirk entstandenen Freiraum dieser Art und analysiert ihn als typischen deutschen Stadtpark des 19. Jahrhunderts unter den Aspekten, die Gartenbaukunsttheoretiker und -historiker pauschal auf die deutschen Stadtparks des 19. Jahrhunderts angewendet haben. Über den Einzelfall hinausgehend zielt die Arbeit auf eine Erkenntnis darüber ab, welchen Beitrag Untersuchungen örtlicher Verhältnisse zur Revision von Werturteilen über deutsche Stadtparks des 19. Jahrhunderts leisten können. Die Verfasserin stellt zunächst allgemeine Konzeptionen des 19. Jahrhunderts vor. Die detaillierte Analyse des Bochumer Stadtparks umfaßt die Beschäftigung mit der Anlagegeschichte und der Formkritik, die Betrachtung städtebaulicher Bezugsgrößen und Wirkungen und die Erörterung stadträumlicher Effekte der Parkanlage. Quellen sind Akten, Karten, Verwaltungsberichte, die Lokalpresse, aber auch Handbücher der gartenkünstlerischen Theorie und Sekundärquellen, die allgemeine Erscheinungen in Gartenkunst-, Stadt- und Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts erhellen. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1988), ca. 620 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Hannover 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen