Urban establishment success of corvids. Städtischer Besiedlungserfolg von Rabenvögeln.

Kulemeyer, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Oldenburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Rabenvögel besiedeln europäische Städte mit unterschiedlichem Erfolg. Das Ziel der Arbeit ist es deshalb, Eigenschaften zu ermitteln, die den unterschiedlichen Besiedlungserfolg erklärbar machen. Viele morphologische Arbeiten an Vögeln zeigen, dass die Morphologie mit dem Verhalten und den Habitatpräferenzen kovariiert. Deshalb wird zunächst die Morphologie der Corviden untersucht. Zudem könnten gemäß der behavioral drive Hypothese Innovationen eine Art neuen Selektionsdrücken aussetzen, wodurch sich die morphologische Variabilität erhöhen könnte. Dementsprechend wird auch der Zusammenhang zwischen der morphologischen Variabilität und der Innovationsrate untersucht. Schließlich wird getestet, ob Vögel mit größeren Gehirnen und einer höheren Innovationsrate einen größeren Erfolg in Städten haben, weil die brain size-environmental change Hypothese besagt, dass sich große Gehirne evolviert haben, um auf eine neue Umwelt mit innovativen Verhalten reagieren zu können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

65 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen