Innenstadtentwicklung Osterode am Harz. Revitalisierung des Quartiers "Am Rollberg".

Scholz, Julia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Nürtingen-Geislingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, den strukturellen Problemen des Quartiers "Am Rollberg" sowie der unmittelbaren Umgebung nachzugehen. Problemschwerpunkte hierbei sind die Leerstände, der Leerstand des Kinos und eine innerstädtische Brachfläche zwischen Luisenstraße und Petersilienstraße. In diesen Bereichen gilt es, entweder eine Nutzung zu finden, die den Einzelhandel an dieser Stelle ersetzt oder die Grundlagen für Einzelhandel zu schaffen, die den heutigen Ansprüchen Rechnung tragen. Der historische Bestand muss unabhängig von der Nutzung erhalten werden, da er das Stadtbild prägt. Das Gebiet soll ein modernes und historisches Quartier werden. Die Gebäude am oberen Rollberg sollten vorwiegend als Wohnungen genutzt werden. Der Einzelhandel sollte sich in der Brauhausstraße ansiedeln, wo er direkt an den Haupteinkaufsbereich "Am Schilde" anschließt. Als Nachnutzung des Kinos wird die Nutzung als Kultureinrichtung vorgeschlagen. Das Gebäude ist für die Nutzung von Theaterveranstaltungen oder als Bühne für Comedy, geeignet. Eine Nutzung für Konzerte oder als Disco zu vereinzelten Terminen ist ebenfalls denkbar. Wichtig ist, im alten Kino einen Anziehungspunkt zu schaffen. Auf der Brachfläche zwischen Luisenstraße und Petersilienstraße, auf der sich vorwiegend stark sanierungsbedürftige Gebäude befinden, sollen Stadthäuser für familienfreundliches Wohnen entstehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

69 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen