Das Umweltabo als Mittel zur Attraktivitätssteigerung im städtischen Nahverkehr. Untersuchung zur Inanspruchnahme der übertragbaren Umweltkarte in Osnabrück.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/137-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Oktober 1985 wurde das Umweltabonnement erstmals auch für den Osnabrücker Stadtlinienverkehr angeboten. Trotz der günstigen Verkaufsentwicklung dieses "Umweltabos" konnte jedoch die Befürchtung nicht entkräftet werden, unter betriebswirtschaftlichen Aspekten mit der neuen Angebotsform möglicherweise nicht so erfolgreich zu sein. Eine Reihe von Fragen standen offen, die für die künftigen Marketing-Überlegungen eines Verkehrsunternehmens eine wichtige Rolle spielen, so z. B.: Sind die Umweltabonnenten von heute die Zeitkarteninhaber von gestern? - Machen diese Abonnenten von der Möglichkeit der Übertragbarkeit gebrauch? - Wenn ja, in welchem Umfang? - Wie häufig wird so eine Karte pro Tag oder pro Woche eingesetzt? Die Untersuchung versucht darauf Antworten zu geben. geh/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Osnabrück: (1986), ca. 60 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Osnabrücker Studien zur Geographie. OSG-Materialien; 11/86