Industrie-Tourismus in Oberfranken 2.Versuch einer Tourenplanung. Ergebnisse eines Projektseminars im Studiengang Diplome in Geographie im WS 1987/88 und SS 1988.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3739-2-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Diskussion um neue Trends im Tourismus beschäftigt Tourismus-Fachleute, Kommunalpolitiker und Wissenschaftler gleichermaßen.Ausgehend von den Erfahrungen in Schweden, Großbritannien und Frankreich wird nun auch bei uns in der Bundesrepublik Deutschland der Industrie-Tourismus aufgegriffen.Er ist Teil des Kultur-Tourismus, geht er doch von der gewerblichen Unternehmenskultur eines Raumes aus und versucht, Betriebe der Industrie und des Gewerbes als Wurzeln regionaler Wirtschaft und Kultur den Gästen dieses Raumes nahezubringen.Oberfranken eignet sich dafür in besonderem Maße aufgrund seiner Eigenart, nicht nur eines der Gebiete Bayerns mit besonders hoher Industriedichte, sondern zugleich auch zu fast zwei Dritteln dem Bereich der Konsumgüterindustrie zuzurechnen, die wiederum für touristische Zwecke durchaus von großem Interesse ist.Nach dem empirischen Teil (Gästebefragungen, Betriebsdatenerhebung etc.) erfolgte der Versuch einer praktischen Umsetzung der Ergebnisse in konkrete Vorschläge in Form industrietouristischer Tourenpakete. fu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bayreuth: (1988), II, 86 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 79