Die Behandlung steuerlicher Mehr- und Mindergewinne bei Personengesellschaften aus steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Sicht. Zugleich der Versuch einer systematischen Erfassung steuerlicher Mehr- und Mindergewinne.

Biesinger, Karl Benedikt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Tübingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1452

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Personengesellschaften und deren steuerliche Divergenzen zum steuer- und handelsrechtlichem Grundlagensystem werden als Mitunternehmerschaften gehandhabt und so auch in der Untersuchung betrachtet. Der Autor untersucht die Praktiken der steuerlichen Gewinnverteilung und versucht, anstatt der bisherigen Lösungsansätze bei der Zurechnung steuerlicher Mehr- und Mindergewinne, neue innovative Lösungsversuche darzustellen. Im Mittelpunkt steht die Besteuerung des Gesellschafters nach seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Weitere Schwerpunkte der Arbeit sind die sich aus dem steuerrechtlichen Befund ergebenden handelsrechtlichen Konsequenzen, die Entstehung steuerrechtlicher Mehr- und Mindergewinne im Gesamthandsvermögen, und in den Sonder- und Ergänzungsbilanzen sowie die Differenzierung steuerlicher Mehr- und Mindergewinne nach dem Zeitpunkt ihrer Entstehung. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 249 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen