Auf dem Prüfstand der Praxis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 824
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gefällige Wohnanlage in Rankweil, die aus 67 Miet- und Eigentumsobjekten in Reihenhäusern und dreigeschossigen Wohnblocks besteht, ist von der Vorarlberger Gemeinnützigen Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mit ministerieller Förderung und unter wissenschaftlicher Projektbegleitung errichtet worden. Die integrierte Planung umfasste die Gebiete Form und Bau, Haustechnik und Energiesystem. Die Reihenhäuser haben Wärmepumpen, die von Erdkollektoren gespeist werden. Ziel waren Behaglichkeit, optimales Raumklima und hoher Komfort bei geringem Energieverbrauch. Die zentrale Steuerung bedient sich der Mikroelektronik. Die Bewährung der aufwendigen Technologie auf Dauer muss noch unter Beweis gestellt, Probleme der Betreuung und Wartung noch gelöst werden. Ein Modellprojekt wie "Wohnform Rankweil" ist nicht beliebig reproduzierbar. (wt)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Wohnbau, (1985), Nr.9, S.28-30, Abb.