Neuere tarifpolitische Strategien der Gewerkschaften in der BRD zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Besitzständen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1289
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418
SEBI: Zs 684-4
BBR Z 418
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für die Gewerkschaften stellt die anhaltende Arbeitslosigkeit eine doppelte Herausforderung dar: angesichts der erfolglosen staatlichen konjunktur- und Arbeitsmarktpolitik zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit sehen die Gewerkschaften sich verstärkt auf ihr elementares Kampfmittel, die Tarifpolitik, verwiesen, mit der sie heute ungleich kompliziertere Probleme als nur Lohn- und Gehaltssteigerungen zu regeln haben. Zugleich erfordern diese neuen Aufgaben einen erhöhten Bewusstseinsstand und wachsende Kampfbereitschaft bei den Arbeitnehmern und die Konzentration aller Kräfte auf Seiten der Gewerkschaften bei zugleich ungünstigeren Bedingungen, wie geringeren wirtschaftlichen Wachstumsraten und einer "industriellen Arbeitsreserve". IRPUD
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
WSI-Mitteilungen, Köln (1979)Nr.4, S.221-227, Lit.