Die Regionalpolitik der Europäischen Gemeinschaft unter besonderer Berücksichtigung integrationstheoretischer Überlegungen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/2174
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin diskutiert die Entwicklung der EG-Regionalpolitik im Zusammenhang politikwissenschaftlicher Integrationstheorien. Im Rahmen einer Theorie der Politikverflechtung argumentiert sie, daß eine Reform der EG-Strukturfonds aus einer eigenen Dynamik heraus nicht möglich sei. Statt dessen sei sowohl ihre Einrichtung 1975 als auch ihre Reform 1989 mit einem grundlegenderen Schritt der EG-Integration einhergegangen, zu dem sie flankierend gewirkt habe. Entsprechend wird die EG-Regionalpolitik im Spannungsfeld von Erweiterung der EG-Integration und Schaffung ihrer Voraussetzungen diskutiert. Gegenüber der jetzigen Vergabe der Mittel aus den Strukturfonds über zwischengeschaltete staatliche Programme wird eine direkte Vergabe an die zu fördernden Regionen vorgeschlagen. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
269 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Politikwissenschaft; 44