Flexibilitätspotential und Organisationsgestaltung. Theoretische Perspektiven und praktische Gestaltungsansätze am Beispiel aktueller Reorganisationskonzepte der Kommunalverwaltung.

Bursee, Michael
E. Schmidt
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

E. Schmidt

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2048

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die theoretische und praktische Bedeutung, die der Flexibilität für die Leistungsfähigkeit von Organisationen beigemessen wird, zeigt sich u.a. in neueren Führungskonzepten wie dem Lean Management. Hier werden gemeinhin als flexibel bezeichnete Strukturmerkmale wie Dezentralisierung, flache Hierarchien, Teamarbeit, Entscheidungsdelegation und Informationsvernetzung als Erfolgsvoraussetzungen für Organisationen propagiert. Ziel ist, den Beitrag von Flexibilität für die Effizienz sowie die Entwicklungsfähigkeit von Organisationen herauszuarbeiten. Zum einen wird ein Bezugsrahmen entwickelt, der eine systematische Beschreibung und Analyse von organisationalen Flexibilitätspotentialen ermöglicht. Zum anderen erfolgt darauf aufbauend eine Darstellung und Analyse von aktuell diskutierten (Re-)Organisationskonzepten kommunaler Verwaltungsorganisationen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XX, 310 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Personal - Organisation - Management; 9

Sammlungen