Mietspiegel in Ostdeutschland. Empirische Befunde für den preisgebundenen Bestand.

Waltersbacher, Matthias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IfL: Z 73 - 1997,11/12

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ab dem 1. Januar 1998 wird in Ostdeutschland das Vergleichsmietensystem gelten. Eine Anhebung der Miete kann dann unter bestimmten Voraussetzungen bis zur ortsüblichen Vergleichmiete verlangt werden. Diese kann anhand eines Mietspiegels bestimmt werden. Wie ein Mietspiegel aussehen kann und welche Wohnungsmerkmale aufgenommen werden sollten, damit er die spezifischen Gegebenheiten der lokalen Wohnungsmärkte Ostdeutschlands widerspiegelt, wird in dem Beitrag dargestellt. Dabei finden empirische Befunde des preisgebundenen Teils des älteren Geschoßwohnungsbestandes Verwendung. In der Überleitungsphase des ostdeutschen Wohnungsmarktes sind nur wenige Wohnungsmerkmale mietpreisbestimmend. Diese sind die Wohnungsausstattung und die Wohnlage, weniger das Baualter und die Wohnungsgröße. Da sich die Wohnungsausstattung z.T. erst in jüngster Zeit aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen erheblich verbessert hat, steckt oftmals in der sich deutlich erhöhten Miete eine Modernisierungsumlage. Neben den üblichen Wohnungsmerkmalen Sammelheizung und Bad/WC sollten deshalb weitere Unterscheidungen nach bestimmten Modernisierungsintensitäten im Mietspiegel enthalten sein. Insgesamt bleibt festzuhalten, daß ein Mietspiegel mit nur wenigen Ausprägungen hinsichtlich Baualter und Wohnungsgröße, mit differenzierten Ausstattungs- und Modernisierungsstandards und zwei bis drei Wohnlagen die Besonderheiten in Ostdeutschland angemessen widerspiegelt und auch hinsichtlich der Mieten plausible Abstufungen liefert. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 11/12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 837-851

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen