Die Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in der DDR und in den neuen Bundesländern.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0340-3602
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 368
ZLB: Zs 2420-4
ZLB: Zs 2420-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die brandenburgische Sozial- und Gesundheitsministerin wirft hier die Frage auf, ob nach der Einigung der beiden deutschen Staaten nicht einiges vom System des Gesundheitswesens in der DDR aufgegeben wurde, was man womöglich besser bewahrt hätte. Sie stellt fest, daß es im chronisch unterfinanzierten DDR-Gesundheitswesen an manchen Stellen Institutionen und Formen der Arbeitsteilung gab, die von ihrer Anlage her größere Effektivität und Wirtschaftlichkeit ermöglichten. Es gehört ihrer Meinung nach zu den wesentlichen Aufgaben der Landesgesundheitspolitik nicht nur in Brandenburg, zerstörte Strukturen wie die Dispensairebetreuung, die nach der Einführung des Kassenarztsystems in den neuen Bundesländern faktisch zerschlagen wurde, wieder herzustellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Das Krankenhaus
Ausgabe
Nr.7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.307-315