Instrumentarium mittlerer Intensität - Überlegungen zur Wohnumfeldförderung.

Krautzberger, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1978

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/3493

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Autor beschreibt die Entwicklung eines staatlichen ,,Instrumentariums mittlerer Intensität'' zur Wohnumfeldförderung als ,,vierte Säule'' der Städte- und Wohnungsbaupolitik des Bundes, neben der Stadtsanierung, der Wohnungsbau- und Modernisierungsförderung. Dieses Instrument soll die Lücke zwischen kommunaler Sanierung und der Förderung privater Modernisierung schließen und einen hohen Anreiz zur Selbsterneuerung der Problemgebiete schaffen. Am weitesten fortgeschritten scheinen Ansätze zur Wohnumfeldverbesserung durch Verkehrsberuhigung zu sein. Der geringe finanzielle Spielraum scheint aber auch eine kritische Überprüfung der steuerlichen Vergünstigungen nach § 7b des Einkommensteuergesetzes zugunsten einer Wohnumfeldverbesserung nötig zu machen. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Romeiß-Stracke, Felizitas u. a.: Planerische und vegetationstechnische Probleme des Wohnumfeldes.Hrsg.: Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, Bonn: (1978), S. 25-31,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau; 3

Sammlungen