Kurzarbeit in Hessen.

Werner, Bernd

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 625/37

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil wird ein kurzer Überblick über die Ansatzpunkte und die Ausgestaltung von Kurzarbeit gegeben, wird exemplarisch dargestellt, mit welchen Kosten der Einsatz des arbeitsmarktpolitischen Instruments Kurzarbeit verbunden ist. Daran anschließend erfolgt eine Zeitreihenanalyse über die Inanspruchnahme von Kurzarbeit in Deutschland (1998 - 2008). Dann folgt der Wechsel der Perspektive auf das Land Hessen. Zunächst wird analysiert, wie hoch die Anzahl der von Kurzarbeit betroffenen Betriebe und Personen ist (Untersuchungszeitraum Januar 2008 bis April 2010, wobei die Daten monatlich analysiert werden). Die Daten werden auf der regionalen Ebene und nach Wirtschaftsabteilungen differenziert, um die unterschiedliche Bedeutung dieses Instruments nach Regionen und Branchen ableiten zu können. In einem weiteren Schritt erfolgt eine Berechnung der Kurzarbeiterquoten. Die Ergebnisse der Analyse sind mit Karten unterlegt, um einen Überblick über den regionalen Stellenwert der Kurzarbeit in Hessen zu bieten. Qualifizierungsmaßnahmen während der Kurzarbeit sollten dazu dienen, die Wettbewerbsposition der Unternehmen, gerade vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftebedarfs, nachhaltig zu sichern. Die Anzahl der Personen in Qualifizierungsmaßnahmen während der Kurzarbeit wurde durch eine Sonderauswertung analysiert. Die Ergebnisse der Auswertung wurden anschließend im Rahmen der Expertengespräche diskutiert und abschließend bewertet, besonders hinsichtlich der Auswirkungen der Novellierung der Regelungen über die Inanspruchnahme von geförderten Qualifizierungsmaßnahmen während der Kurzarbeit.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

49 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Report; 803

Sammlungen