Vertragliche Lösungsklauseln im Spannungsfeld zwischen Insolvenz- und Baurecht.

Baldringer, Sebastian
Beck
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beck

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

1439-6351

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 6672
IRB: Z 1930
BBR: Z 558

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage der Rechtswirksamkeit insolvenzbedingter Lösungsklauseln vom Bauvertrag nach. Für den Insolvenzverwalter, die Masse und die übrigen Gläubiger als "Drittbetroffene" sind entsprechende Klauseln, wie sie etwa auch die Sonderkündigungsnorm nach § 8 Nr.2 I VOB/B bereithält, in besonderem Maße problematisch - laufen sie doch unter Umständen dem durch § 119 InsO besonders geschützten, Drittinteressen sichernden Wahlrecht des Insolvenzverwalters gem. § 103 InsO zuwider. Unter dem Strich hält der Verfasser vertragliche Lösungsklauseln denn auch tendenziell eher für unzulässig. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 183-190

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen