Vergleich von Stadtentwicklungsmodellen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1972
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 73/1223
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer einleitenden planungstheoretischen, wissenschaftstheoretischen und modelltypologischen Darlegung wird der Versuch unternommen, die derzeitig geläufigen Stadtentwicklungsmodelle einzeln zu erläutern. Ausgangspunkt ist das Modell von LOWRY mit seinen zahlreichen Varianten. Diesem schließt sich das Modell POLIS an. Bei der Gruppe der Globalmodelle der Stadtentwicklung werden das Modell von FORRESTER und das Modellprojekt BESI behandelt. Es folgen darauf die Spielsimulationsmodelle. Alle Modelltypen sind in ihrem Aufbau und Ablauf sowie in ihren verschiedenen Varianten beschrieben und sind in ihrer technischen Problematik einer kurzen Kritik unterzogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Braunschweig, Selbstverlag (1972) 175 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen; 10