Nutzen-Kosten-Analyse von Bodensanierungsmaßnahmen am Beispiel der Altablagerung Osnabrück-Wüste.

Kang, Dong-Kyu
Excelsior P.S.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Excelsior P.S.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hohengandern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/227

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen der Arbeit wurde eine Nutzen-Kosten-Analyse für ein Projekt zur Bodensanierung durchgeführt. Dabei handelt es sich um die "Altablagerung Osnabrück-Wüste" - die größte bewohnte Altablagerung Deutschlands. Die Erfassung der durch die Bodensanierung entstehenden Nutzen erfolgte mit Hilfe einer Zahlungsbereitschaftsanalyse (Kontingente Bewertungsmethode). Dazu wurden 400 Haushalte im Altlastengebiet befragt. Hochgerechnet auf die Grundgesamtheit des Altablagerungsgebietes ergibt sich ein durch die Sanierung generierter Nutzen (Konsumwert). Mit Hilfe statistischer Auswertungen wurden die Einflussfaktoren wie z.B. Alter, Gartennutzung und die Besorgnis um die Gesundheit auf die Zahlungsbereitschaft untersucht. Eine Berechnung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses wurde anhand von drei verschiedenen Szenarien vorgenommen, die sich hinsichtlich der Nutzenermittlung unterscheiden. Schließlich wurde die volkswirtschaftliche Effizienz des Projektes ermittelt. Dabei ergab sich, dass die Altlastensanierung aus volkswirtschaftlicher Sicht ab einem Betrachtungshorizont von 30 Jahren effizient ist. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VIII, 137 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Göttinger agrarwissenschaftliche Beiträge; 13

Sammlungen