Organisierter Kapitalismus, Sozialdemokratie und Staat. Eine Studie zur Ideologie der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, 1924-1932.

Könke, Günter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/5546

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Von dem Ansatz ausgehend, daß die Erforschung von Organisationsverhalten und politischem Engagement sozialer Bewegungen der Analyse sowohl der wirtschaftlich-sozialen und politischen als auch der ideologischen Handlungsbedingungen bedarf, zeichnet die Arbeit den Charakter und den Verlauf der Debatte um Wirtschaftsdemokratie und orgnisierten Kapitalismus auf, die in der Zeit von 1925 bis zum Beginn der Weltwirtschaftskrise in der SPD geführt wurde. Diese Theorie mündete in ein Arrangement der SPD mit den bestehenden politischen und ökonomischen Strukturen. Nach einleitenden Erörterungen über das Verhältnis von Organisation und Ideologie in der SPD sowie über die historischen Wurzeln wirtschaftsdemokratischer Vorstellungen skizziert der Autor zunächst die Theorie des organisierten Kapitalismus und beschäftigt sich dann mit der Entstehung, den Strukturvoraussetzungen und Reformintentionen des Konzepts der Wirtschaftsdemokratie und den Realisierungsbedingungen dieser Vorstellungen. Der Schlußteil behandelt die Modifikation der wirtschaftsdemokratischen Reformkonzeption vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart: Franz Steiner Verlag Wiesbaden (1987), XII, 388 S., Lit.; Reg.(phil.Diss.; Hamburg 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien zur modernen Geschichte; 37

Sammlungen