Moderne Schulanlagen. Umweltgerechte Beuplanung für eine neue Lernkultur.

Sprecher Mathieu, Felicitas
vdf Hochschulverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vdf Hochschulverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2010/2060

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Veränderungen in der Schule führen zu neuen Anforderungen an Schulanlagen. Das Buch zeigt auf, wie Schulhäuser und Schulzimmereinrichtungen besser auf die Erfordernisse der heutigen Unterrichtsformen abgestimmt werden können. Bei Neubauten, Umbauten, aber auch bei kleinen Veränderungen gilt es, pädagogische Überlegungen konsequent und sensibel einzubeziehen. So braucht es heute mehr Räume für individuellere Arbeitsweisen, zur Unterrichtsvorbereitung und für zusätzliche Betreuungsangebote. Ziel muss sein, Orte des Lernens zu schaffen, mit denen sich Kinder und Jugendliche und deren Lehrerinnen und Lehrer identifizieren können. Es werden Varianten vorgestellt, wie Gruppenräume in neuen und in bestehenden Gebäuden realisiert werden können. Schulzimmereinrichtungen werden analysiert und verbesserte Sprech- und Zuhörbedingungen vorgeschlagen. Ein wichtiges Anliegen ist die Qualität des Raumklimas. Eine Schulraumplanung nach baubiologischen Grundsätzen steht im Mittelpunkt, damit schadstoffarme, lebendige undwohnliche Unterrichtsräume entstehen. Ferner widmet sich das Buch einer umfassenden Umweltpädagogik, die das Schulhaus und die Außenräume als ökologische Lernfelder einbezieht. Eine naturnahe Umgebungsgestaltung sollte für Pausen ebenso attraktiv sein wie für den Unterricht und die Bedürfnisse nach Spiel und Bewegung berücksichtigen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

IX, 250 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen