Routenwahl und Verkehrsumlegung in Liniennetzen des öffentlichen Personennahverkehrs als Grundlage zur Erstellung nachfragegesteuerter Wagenumlaufpläne.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3557
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zentrales Anliegen der Ablaufplanung im öffentlichen Personennahverkehr ist die Erstellung von Wagenumlaufplänen, die getrennt für Omnibus, Straßenbahn und U-Bahn erarbeitet werden. Nachfrageorientierte Wagenumlaufpläne sollen sowohl die Rentabilität der öffentlichen Verkehrsbetriebe steigern als auch die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs erhöhen, um dadurch die innerstädtischen Straßennetze zu entlasten. Ziel dieser Arbeit ist, am Beispiel des Westberliner U-Bahn-Netzes ein Programmsystem zu entwickeln, mit dem die öffentlichen Nahverkehrsbetriebe in der Lage sind, aus einer vorgegebenen Quelle-Ziel-Matrix die für einen nachfrageorientierten Wagenumlaufplan benötigten Ausgangsdaten zu errechnen. Das zu erstellende Programmsystem besteht zum einen aus einem Routenalgorithmus, der die nach verschiedenen Kriterien optimalen Wege von jeder Quelle zu jedem Ziel angibt, zum anderen aus einem sog. Umlegungsalgorithmus, nach dem die Streckenbelastung und die Umsteigebahnhofsbelastung berechnet werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Berlin, (1974) 166 S., Abb.; Tab.; Lit.