Die Wiener Gartenstadtbewegung. Reformversuch zwischen erster und zweiter Gründerzeit.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1178
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band zeichnet die Ziele, Ansprüche und Leistungen der aus England stammenden Gartenstadtidee nach, die in Wien nach 1918 zu einer sozialen Massenbewegung heranwuchs. Dabei schildert der Autor die Wiener Gartenstadtbewegung durch Vorstellen ihrer namhaftesten Persönlichkeiten, Architekten und Politiker, deren verschiedene Tätigkeiten - Entwurf von Häusergrundrissen, Bebauungsplanung, Raumpolitik bis hin zum Entwurf einer demokratischen Gesamtgesellschaft - die unterschiedlichen, aufeinander bezogenen Facetten der Wiener Gartenstadtbewegung bezeugen. sch/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Gartenstadt, Gartenstadtbewegung, Architektur, Bebauungsplanung, Stadtplanung, Reformbewegung, Umweltproblem, Raumplanung, Siedlungsstruktur, Stadtgeschichte
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wien: Tusch (1981), 112 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.; Grundr.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Gartenstadt, Gartenstadtbewegung, Architektur, Bebauungsplanung, Stadtplanung, Reformbewegung, Umweltproblem, Raumplanung, Siedlungsstruktur, Stadtgeschichte
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Tusch-Urbanistica; 1