La determination des surfaces d'assolement (SDA), une tache actuelle de l'amenagement du territoire. (Die Bestimmung der bewirtschafteten Flächen, eine aktuelle Aufgabe der Bodennutzung.)

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2586-4
IRB: Z 900
BBR: Z 2513
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In den Jahresberichten der Kantone tauchte jetzt zum ersten Mal eine Bodenrechnung auf, die über die landwirtschaftlichen Nutzflächen Auskunft gibt. Landwirtschaftliche Nutzflächen werden durch 4 Kategorien bestimmt, die klimatischen Bedingungen, die Bodenbeschaffenheit, die Topographie und den Fragen des ökologischen Ausgleichs. Der Bund strebt eine Harmonisierung dieser Kriterien und ihrer Bewertung zwischen den Kantonen an. Als Beispiel wird hier die Situation im Kanton Neuchatel untersucht. Die landwirtschaftliche Nutzfläche wird unterteilt in Flächen für Weinbau, Weideland und andere landwirtschaftliche Flächen. Dazu wird das bebaute Land klassifiziert, das vor allem abhängig von der Höhenlage - Ebene, Bergland bis 900 m.ü.NN, Bergland über 900 m ü.NN, wobei die Ebene noch unterteilt wird, ist. Aus diesen Erhebungen werden Schlussfolgerungen für ein schweizerisches Bodennutzungsrecht gezogen. (hg)

Beschreibung

Schlagwörter

Bodennutzung, Bewirtschaftung, Landwirtschaftliche Fläche, Landwirtschaftliche Nutzfläche, Landwirtschaft, Modell, Klassifizierung, Raumordnung, Landwirtschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

DISP, Zürich 22(1986), Nr.85, S.11-14, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bodennutzung, Bewirtschaftung, Landwirtschaftliche Fläche, Landwirtschaftliche Nutzfläche, Landwirtschaft, Modell, Klassifizierung, Raumordnung, Landwirtschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries