Grant dependence, regulation and the effects of formula-based grant systems on German local governments: A data report for Saxony-Anhalt.

Institut für Wirtschaftsforschung
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Institut für Wirtschaftsforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Halle/Saale

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

In einigen neueren empirischen Untersuchungen wurde ein - scheinbar - effizienzsteigernder Effekt von vertikalen Zuweisungen auf die kommunale Leistungserstellung festgestellt. Der Beitrag stellt eine Vorstufe zu einer ausführlichen theoretischen und empirischen Analyse dieser widersprüchlichen Befunde dar. Zu diesem Zweck wird das Vorliegen bestimmter fiskalischer und institutioneller Rahmenbedingungen (Finanzschwäche, rangerhaltende vertikale Zuweisungssysteme, Input- und Outputregulierung), die möglicherweise zur Erklärung dieser Ergebnisse beitragen können, für Teile des kommunalen Sektors oder zumindest bestimmte Regionen untersucht. Das Bundesland Sachsen-Anhalt wird dazu als Fallstudie herangezogen. Die wesentlichen Ergebnisse sind: Erstens leiden die Kommunen unter schwerwiegenden fiskalischen Problemen wie ausgeprägter Abhängigkeit von Zuweisungen, niedrigen Steuereinnahmen und der weitverbreiten Unfähigkeit zur Eigenfinanzierung von Investitionen. Zweitens ist die Output- und Inputregulierungsdichte für bestimmte kommunale Pflichtaufgaben (Schulden, Kindertagesstätten, Brandschutz) sehr hoch. Schließlich lässt sich die für die Kommunen bedeutendste Kategorie der vertikalen Zuweisungen, die Schlüsselzuweisungen, als im Wesentlichen exogene, nicht-zweckgebundene Zuweisungen charakterisieren, die in den meisten Fällen die relative fiskalische Position der Zuweisungsempfänger nicht verändern.

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

32 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

IWH-Diskussionspapiere; 2/2013