Industrieansiedlung im wachstumsorientierten Mittelzentrum. Staatliche und kommunale Wirtschaftsförderung in Theorie und Praxis. Tl. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1035
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
SEBI: Zs 408-4
BBR: Z 46
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Stadt Lingen wird überprüft, ob und inwieweit eine Übereinstimmung zwischen der theoretischen Basis des staatlichen Förderinstrumentariums - der Verknüpfung der Theorie der zentralen Orte mit dem sog. Entwicklungspolkonzept - und den tatsächlichen Industrieansiedlungserfolgen festgestellt werden kann. Ausgangspunkt bildet dabei die Ansiedlung des Kernkraftwerks Lingen für die weitere Industrieagglomeration in unmittelbarer Nähe dieses Energiepols. Hierzu werden neuere Wachstumspoltheorien einbezogen, Determination der Industrieansiedlung analysiert und die Auswirkung von Infrastruktur und von Energieversorgungsanlagen auf die regionale Wirtschaftsstruktur dargestellt. hb
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landkreis 49(1979)Nr.6, S.234-238, 242-243, Lit.